Was darf wo hinein?
Wenn Sie einen Container benötigen, muss der Abfall im Anschluss natürlich auch fachmännisch entsorgt werden.
Da hierbei der Wertstoffhof den Preis anhand des Gewichts und des Inhalts festmacht, empfehlen wir Ihnen den Abfall zu trennen, um die Kosten für Sie so gering wie möglich zu halten.
Auf dieser Seite erfahren Sie, was Sie alles in den gestellten Container, abhängig der Abfallart, werfen können und was Sie besser anderweitig entsorgen sollten. Sollte ein Vermischen nicht vermeidbar sein, beachten Sie bitte, dass sich der Preis für die Entsorgung dadurch erhöhen kann.
![cropped-WhatsApp-Image-2020-08-04-at-08.52.17-5.jpeg](https://containerdienst-sander.de/wp-content/uploads/2020/08/cropped-WhatsApp-Image-2020-08-04-at-08.52.17-5.jpeg)
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen weiter.
Bauschutt
Auf Grund der besonderen Eigenschaften und Bestandteile von Bauschutt, wird im allgemeinen diese Art von Abfall nochmals genauer unterteilt.
Unter folgendem Link können Sie sich ein Informationsdokument herunterladen, das bei der Klassifizierung hilft.
Gartenabfälle
Das darf rein
– Rasenschnitt
– Heckenschnitt
– Laub
– Kleine Äste und Wurzeln (max 15cm Durchmesser)
– Baumschnitt
– Stroh
– Stäucher
Das sollte nicht rein
– Holz
– Speisereste
– Bioabfälle
– Kunststoff/Plastik
– Asbest
– Humus (Geringe Mengen OK)
– Aushub
– Rigibs
– Bauschutt
Aushub
Das darf rein
– Mutterboden
– Kies
– Grasnarbe (Geringe Mengen)
– Humus
– Sand
– Tonboden
– Rotlage
Das sollte nicht rein
– Rigibs/Gibs
– Kunststoff/Folien
– Holz
– Strohmatten
– Estrich mit Teeranhaftung
– Asphalt
– Glaswolle
– Styropor
– Papier
– Metalle
– Asbest
– Bauschutt
Holz AI-AIII
Das darf rein
– Unbehandeltes Holz
– Holz gestrichen/lackiert
– Türblätter von Innentüren
– Holzmöbel
– Holzdecken
– Holzpanele
– Parkettboden
– Balken
Das sollte nicht rein
– Bahnschwellen
– Brandholz
– Imprägniertes Holz
– Fenster/Außentüren
– Fenster/Türen mit Glas
–Holz mit Anhaftungen (Kunststoff/Teer)
Sperrmüll / Baumischabfälle
Das darf rein
– Holz
– Möbel
– Teppichboden
– Kunststoffe
– Geschirr
– Kleidung
– Stoffe
– Verpackungen
– Metalle
– Papier/Karton
– Kleine Mengen Rigibs
– Kleine Elektrogeräte (Kühl/Gefrierschränke werden seperat berechnet)
– Styropor
Das sollte nicht rein
– Farben/Lacke
– Säuren/Laugen
– Asbest
– Asphalt
– Glaswolle
– Batterien
– Sondermüll, generell
– Ölfässer, ungereinigt
– Feuerlöscher
– Leuchtstoffröhren
– Dämmstoffe/Mineralfasern
Papier / Karton
Das darf rein
– Zeitungen
– Papierabfälle (Büro)
– Zeitschriften
– Kartons
– Prospekte
– Bücher
Das sollte nicht rein
– Aktenordner mit Klammern
– Folien
– Tapeten
– Hausmüll
– Holz
– Hefter (Kunststoff)
– Windeln
– Styropor
– Extrem verunreinigtes Material